top of page

Impressum

PferdeWelten.net

Das Online-Magazin rund um Pferde und Reiten
Dr. Stefanie Gräf
In Suttorf 33
31535 Neustadt am Rübenberge
Kontakt
Telefon: 01777272274
E-Mail: pferdewelten@mail.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuer-gesetz:
DE 323830920
Redaktionell verantwortlich
Dr. Stefanie Gräf

AGB PferdeWelten.Net
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Quelle: eRecht24

Datenschutz-erklärung

Als Online-Nachrichten-Magazin legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Unsere Datenschutzerklärung umfasst alle relevanten Informationen zur Datenerhebung, -nutzung und -weitergabe auf unserer Website. Wir verpflichten uns, Ihre Daten sicher zu verwahren und transparent mit ihnen umzugehen. Ihre Kontrolle über die eigenen Daten ist uns wichtig, daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Informationen einzusehen, zu ändern und zu aktualisieren. Darüber hinaus informieren wir Sie über unsere Datensicherheitsmaßnahmen, einschließlich Datenverschlüsselung und sichere Datenübertragung.

Datenschutzerklärung PferdeWelten.net

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

PferdeWelten
In Suttorf 33
31535 Neustadt am Rübenberge
Deutschland

Herausgeberin / Chefredakteurin: Dr. Stefanie Gräf

E-Mailadresse: pferdewelten@mail.de

 

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)

  • Anzeigendaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)

  • Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)

  • Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie)

  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

  • Metadaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)

  • Kommunikationsdaten (z.B. E-Mails, Nachrichten im Postfach)

Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)

Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.

Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen

  • Kunden

  • Websitebesucher

  • App Nutzer

Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als "Nutzer".

 

Zweck der Verarbeitung

  • Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen

  • Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege

  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern

  • Marketing, Werbung und Marktforschung

  • Sicherheitsmaßnahmen

 

Stand: 18.10.2024

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten; Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. "Auftragsverarbeitungsvertrages" beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte "Standardvertragsklauseln").

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).

Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Wir verarbeiten Nutzungsdaten (z.B., die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z.B., Eingaben im Kontaktformular oder Nutzerprofil) für Werbezwecke in einem Nutzerprofil, um den Nutzer z.B. Produkthinweise ausgehend von ihren bisher in Anspruch genommenen Leistungen einzublenden.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Die Angaben der Nutzer können in unserer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Anfragen von Kunden, die über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir dauerhaft und verweisen zur Löschung auf die Angaben zum Kundenkonto. Im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht).

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert.

Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Kommunikation zwischen Kunden

Bei der Kontaktaufnahme mit anderen Kunden (über ein öffentliches Kundenprofil, über das integrierte Postfach oder als Antwort auf eine vorliegende Email) werden die Inhalte der Nachricht und ggf. der Name und Kontaktdaten zur Weiterleitung an den Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

Absender-E-Mail-Adressen werden von uns zu Ihrem Schutz pseudonymisiert.

Wir löschen die Nachrichten in unserem System automatisch nach zwei Jahren sowohl beim Absender als auch beim Empfänger der Nachricht. Protokolldaten werden von uns automatisch nach spätestens 6 Monaten gelöscht.

Kostenpflichtige Dienste

Bei der Buchung von kostenpflichtigen Leistungen verarbeiten wir Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Metadaten und Zahlungsdaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.

Bei der optionalen Zahlung per PayPal wird auf die Webseiten von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. umgeleitet. Der Verantwortliche hat keinen Zugriff auf die dort gespeicherten Kontoinformationen. Die Datenschutzerklärung von PayPal ist unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE abrufbar.

 

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wird die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Verwendung von Cookies

Was sind Cookies? Cookies sind Daten, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.

Wir verwenden Cookies, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, zur Reichweitenmessung und - mit Ihrer Einwilligung - um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden. Technisch unbedingt erforderliche Cookies nutzen wir auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Übrigen verwenden wir Cookies mit Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die nachfolgende Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. f DSGVO.

Facebook Social Plugins

Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, eines Tochterunternehmens der Meta Platforms, Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend “Facebook“) betrieben wird. Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes "f" auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem "Daumen hoch"-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen.

Alternativ klicken Sie bitten den folgenden Link: Facebook-Opt-Out Hinweis: Wenn Sie den Link klicken, wird ein "Opt-Out"-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, dann müssen Sie den Link erneut klicken. Ferner gilt das Opt-Out nur innerhalb des von Ihnen verwendeten Browsers und nur innerhalb unserer Webdomain, auf der der Link geklickt wurde.

Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend "Newsletter") nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

Wir verschicken unseren Newsletter nur an registrierte Kunden. Daher ist für die Anmeldung zu unserem Newsletter ein Kundenkonto erforderlich.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt über unseren Provider Wix.com.

Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben

Erfolgsmessung - Die Newsletter enthalten einen sog. "web-beacon", d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.

Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als "Inhalte"). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

  • Externe Schriftarten von Google, LLC., https://www.google.com/fonts ("Google Fonts"). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

  • Landkarten des Dienstes "Google Maps" des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/

  • Videos der Plattform "YouTube": Wir setzen auf unserer Website Dienste von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einer Tochtergesellschaft der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche.

    Hierbei nutzen wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des erweiterten Datenschutz. Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im "erweiterten Datenschutzmodus" jedoch nur dann Daten an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video aktiv starten. Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sind, werden die Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Soweit Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum / der EU verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, setzt Google nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln ein.

    Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/,

  • Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, eines Tochterunternehmens der Meta Platforms, Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Kundenkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/,

  • Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA ("Pinterest") betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies. Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

  • Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes, bzw. der Plattform Twitter eingebunden (nachfolgend bezeichnet als "Twitter"). Twitter ist ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Funktionen beinhalten die Darstellung unserer Beiträge innerhalb von Twitter innerhalb unseres Onlineangebotes, die Verknüpfung zu unserem Profil bei Twitter sowie die Möglichkeit mit den Beiträgen und den Funktionen von Twitter zu interagieren, als auch zu messen, ob Nutzer über die von uns bei Twitter geschalteten Werbeanzeigen auf unser Onlineangebot gelangen (sog. Conversion-Messung). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization

  • Innerhalb unseres Onlineangebots werden Funktionen des Dienstes TikTok eingebunden. TikTok ist ein Soziales Netzwerk / eine Video-Plattform des Anbieters TikTok Technology Limited, 10 Earlfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland. Zu den Funktionen gehören Inhalte wie Bilder, Videos, Texte oder Schaltflächen. Website: https://www.tiktok.com https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de

Nutzungs-bedingungen

1. Nutzung unserer Websites
Die auf der Website von PferdeWelten.Net enthaltenen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. PferdeWelten.Net gestattet das Sichten und Herunterladen sämtlicher Inhalte auf ihren Websites ausschließlich zu privatem, nicht-kommerziellem Gebrauch. Die Inhalte dürfen nicht für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigt, vorgeführt, verbreitet oder anderweitig verwertet werden. Die Inhalte dürfen nicht verändert und ohne schriftliche Genehmigung von PferdeWelten.Net auf anderen Internetseiten oder vernetzten Rechnern genutzt werden.
Es ist dem Nutzer der Website untersagt, diese für rechtswidriges oder strafbares Verhalten zu benutzen oder darauf rechtswidriges und/oder anstößiges Material darzustellen oder zu verbreiten. Insbesondere verpflichtet sich der Nutzer keine pornographischen, obszönen, diffamierenden, verleumderischen, beleidigenden, bedrohenden, volksverhetzenden, rassistischen oder PferdeWelten.Net in sonstiger Form zum Nachteil gereichenden Inhalte, Informationen, Software oder anderes Material einzustellen.
PferdeWelten.Net behält sich vor, unzulässige Inhalte ohne weiteres zu löschen. Weitergehend behält sich PferdeWelten.Net das Recht vor, User, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, von der Nutzung der im Rahmen der Website angebotenen Services auszuschließen. 
PferdeWelten.Net macht darauf aufmerksam, dass die Einträge der Nutzer auf der Website nicht die Meinung von PferdeWelten.Net wiedergeben
 
2. Links
PferdeWelten.Net enthält auch Querverweise zu Websites anderer Anbieter. Bei der ersten Verknüpfung wurde das fremde Angebot auf rechtswidrige Inhalte überprüft. Für fremde Inhalte, die über solche Querverweise erreichbar sind, ist PferdeWelten.Net nicht verantwortlich. Wenn PferdeWelten.Net feststellt oder darauf hingewiesen wird, dass ein Angebot rechtswidrigen Inhalt aufweist, wird dieser Querverweis aufgehoben, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist.


3. Download
Der Download von Programmen erfolgt auf eigene Gefahr. PferdeWelten.Net haftet nicht für Schäden, die aus der Installation und/oder der Nutzung von Software aus dem Download-Bereich erfolgen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Trotz aktueller Virenprüfung ist eine Haftung für Schäden und Beeinträchtigungen durch Computerviren im Rahmen der gesetzlichen Regelungen ausgeschlossen.


4. Gewährleistung und Haftung
Die Informationen auf unseren Websites werden mit größter Sorgfalt erstellt. Gleichzeitig ist PferdeWelten.Net darum bemüht, dass die Informationen auf der Website auf dem aktuellen Stand sind. PferdeWelten.Net übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Geeignetheit für bestimmte Verwendungszwecke. Die Nutzung der auf den Websites zur Verfügung gestellten Inhalte erfolgt auf alleinige Gefahr des Nutzers.
Die Haftung von PferdeWelten.Net aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Website, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist beschränkt auf Schäden, die PferdeWelten.Net oder deren Erfüllungsgehilfen oder Auftragnehmer vorsätzlich, grob fahrlässig oder bei der Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten leicht fahrlässig herbeigeführt hat. In Fällen leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung von PferdeWelten.Net der Höhe nach beschränkt auf die bei vergleichbaren Geschäften dieser Art typischen und vorhersehbaren Schäden. Schadensersatzansprüche wegen Garantien oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.
Wenn Sie im Rahmen der Nutzung der auf der Website angebotenen Services Ihre Handy-Nummer und/oder Ihre e-Mail-Adresse allgemein zugänglich veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass PferdeWelten.Net für die hierdurch resultierenden Folgen, insbesondere den Empfang unerwünschter Anrufe und/oder E-Mails etc., nicht verantwortlich ist.


5. Markenrechte
Dritten ist die Nutzung und Verwendung sämtlicher Marken, Logos und Kennzeichen untersagt.
Datenschutzerklärung für Verbraucher und Geschäftspartner
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, die wir von Ihnen als Verbraucher oder Geschäftspartner erhalten, wenn Sie unsere Websites nutzen und sowohl online als auch offline mit uns kommunizieren. Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften jederzeit einzuhalten.
Diese Datenschutzbedingungen informieren über die Art und Weise, wie PferdeWelten.Net Ihre Daten verarbeitet. Sie umfassen sowohl unsere Online- als auch unsere Offline Datenerfassungsaktivitäten, einschließlich personenbezogener Daten, die wir über unsere verschiedenen Kanäle wie Webseiten, Apps, soziale Netzwerke Dritter, Verbraucherservice (Consumer Engagement Service), Verkaufsstellen, Veranstaltungen und Geschäftskontakte erfassen. Verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Website ist die im Impressum der jeweiligen Website genannte Gesellschaft.


6. Benutzer
Jede Person, die die Website aufruft, ist – ungeachtet ihrer Eigenschaft (privater oder gewerblicher Nutzer), ihres Aufenthaltsortes, der Art ihres Aufrufs der Website, des Gegenstands und Zwecks des Aufrufs der auf der Website veröffentlichten Informationen – Benutzer der Website.
Der Benutzer wird auf die dem Internet innewohnenden Risiken hingewiesen, insbesondere hinsichtlich:
•    mangelnder Sicherheit bei der Übermittlung von Daten;
•    nicht garantierter ständiger Verfügbarkeit der Website oder der verschiedenen von der Website angebotenen Dienstleistungen.
Der Herausgeber haftet keinesfalls für diese Risiken und ihre nachteiligen Folgen für den Benutzer, ungeachtet ihres Umfangs.
Es obliegt einem jeden Benutzer, alle geeigneten Maßnahmen zum Schutz seiner eigenen Daten, Soft- und Hardware vor Angriffen durch Viren oder sonstige eventuell über die Website oder die veröffentlichten Informationen verbreiteten Schadprogramme zu treffen.
Der Benutzer kann für den Aufruf der Informationen unter Verletzung der vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen keine Schwierigkeiten beim Aufruf der Website geltend machen.
Reklamationen des Benutzers müssen zu ihrer Bearbeitung per E-Mail an den Herausgeber gesandt werden oder auf dem Postweg per Einschreiben mit Rückschein.
Der Benutzer erkennt und nimmt allein durch Aufruf der Website die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen vorbehaltlos an.

7. Inhalte
Alle Nachrichten, Dokumente, Informationen, Fotos, Videos, Daten oder sonstige Inhalte beliebiger Art, die von einem Mitglied durch Upload auf die Website, per E-Mail oder über die sozialen Netzwerke übermittelt werden. Inhalte sind beispielsweise u. a. eine Bewertung über auf der Website vorgestellte Produkte oder Dienstleistungen, ein Foto eines Produkts, ein persönliches Video, in dem Forum oder den Blogs der Website veröffentlichte Nachrichten.
Handlung
Jeder von einem Mitglied auf der Website durchgeführte Beitrag oder Vorgang. Handlungen sind beispielsweise die Teilnahme an einem Produkttest, das Verfassen einer Bewertung, einer Nachricht im Forum oder Blog der Website, das Hinzufügen oder die Übermittlung von Fotos oder Videos, das Einreichen von Produkten. Diese Liste ist nicht abschließend und umfasst alle Handlungen, welche die Website ihren Mitgliedern gegenwärtig und in Zukunft anbietet.


8. Geistiges Eigentum
Die Website PferdeWelten.Net und ihre Bestandteile (Zeichnungen, Fotos, Texte usw.) sind vollständiges Eigentum von PferdeWelten.Net. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieser Website ist nur mit Genehmigung von PferdeWelten.Net zulässig. Die Angaben auf dieser Website sind beispielhaft zu verstehen und ziehen keinerlei vertragliche Haftung von PferdeWelten.Net nach sich.


9. Marken
Die Verwendung der Marke PferdeWelten.Net einschließlich Bildmarken oder Logos ohne ausdrückliche vorherige Genehmigung kann für den Benutzer straf- und zivilrechtliche Folgen haben.
Personenbezogene Daten
Für Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Verwendung der übermittelten Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

bottom of page