top of page

Bandagen für Pferde: Anwendung, Arten und Tipps

Aktualisiert: 31. Okt. 2024

Bandagen sind ein wichtiges Hilfsmittel im Pferdesport und in der Pferdepflege. Sie bieten Schutz, Unterstützung und Stabilität für die Beine der Pferde, insbesondere während des Trainings, Wettkämpfen oder bei Verletzungen.


Bandagierte Pferdebeine
(Quelle: @naehkunst_fuer_pferde / Instagram)

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Bandagen, ihre richtige Anwendung und wichtige Tipps für den Einsatz.


Was sind Bandagen?


Bandagen sind spezielle Textilmaterialien, die um die Beine von Pferden gewickelt werden, um diese zu schützen und zu unterstützen. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, wie z.B. Baumwolle, Fleece oder elastischen Fasermaterialien, und sind in unterschiedlichen Längen und Breiten erhältlich. Bandagen können sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch eingesetzt werden.


Arten von Bandagen


Wickelbandagen


Wickelbandagen sind die traditionellste Form der Bandagen und bestehen in der Regel aus einem langen, elastischen Stoff. Sie sind vielseitig einsetzbar und können sowohl für das Training als auch zur Unterstützung bei Verletzungen verwendet werden.


Vorteile:

  • Anpassungsfähig und individuell zuschneidbar

  • Gute Druckverteilung

  • Günstig und leicht verfügbar


Anwendung:

  • Wickeln Sie die Bandage gleichmäßig von unten nach oben um das Bein, wobei Sie darauf achten, dass die Bandage nicht zu fest, aber auch nicht zu locker sitzt.

  • Beginnen Sie an der Fessel und wickeln Sie bis zum Karpalgelenk oder Sprunggelenk, je nach Bedarf.


Fleecebandagen


Fleecebandagen sind aus weichem, dämpfendem Material gefertigt und bieten zusätzlichen Komfort. Sie sind ideal für den Einsatz im Training oder bei Turnieren.


Vorteile:

  • Dämpfungseigenschaften schützen die Beine

  • Angenehmer Tragekomfort

  • Leicht zu handhaben und anzulegen


Anwendung:

  • Ähnlich wie Wickelbandagen, jedoch durch das weichere Material besonders geeignet für längere Tragezeiten.


Vorteile der Verwendung von Bandagen


Schutz


Bandagen schützen die Beine des Pferdes vor Verletzungen, Stößen und Schlägen. Sie sind besonders wichtig bei intensivem Training oder Wettkämpfen.


Stabilität und Unterstützung


Sie bieten zusätzliche Stabilität und Unterstützung für die Gelenke und Sehnen, was das Risiko von Verletzungen verringert.


Wärmeregulierung


Bandagen helfen, die Muskulatur warm zu halten, was die Durchblutung fördert und Muskelverspannungen vorbeugt.


Schmerzlinderung


Bandagen können bei Verletzungen zur Schmerzlinderung und Unterstützung während der Heilung beitragen.


Tipps zum richtigen Anlegen von Bandagen


Vorbereitung


  • Reinigen Sie die Beine des Pferdes: Stellen Sie sicher, dass die Beine des Pferdes sauber und trocken sind, bevor Sie die Bandagen anlegen.

  • Überprüfen Sie die Bandagen: Achten Sie darauf, dass die Bandagen frei von Schmutz oder Beschädigungen sind.


Anlegen der Bandagen


  • Beginnen Sie am oberen Ende: Wickeln Sie die Bandage von oben nach unten und dann wieder nach oben um das Bein. Achten Sie darauf, dass Sie die Bandage gleichmäßig und straff, aber nicht zu fest wickeln.

  • Wickeltechnik: Überlappen Sie die Bandage um etwa ein Drittel, um eine gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten.

  • Sichern Sie die Bandage: Verwenden Sie Klettverschlüsse, um die Bandage zu fixieren. Achten Sie darauf, dass die Bandage nicht verrutscht.


Regelmäßige Kontrollen


  • Überprüfen Sie regelmäßig die Bandagen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sitzen und keine Blutzirkulation behindern.

  • Achten Sie auf Anzeichen von Unbehagen oder Irritationen beim Pferd und entfernen Sie die Bandagen sofort, wenn nötig.


Häufige Fehler und wie man sie vermeidet


Zu festes Wickeln


Ein häufiger Fehler ist, die Bandage zu fest zu wickeln, was die Blutzirkulation beeinträchtigen kann. Achten Sie darauf, dass die Bandage fest sitzt, aber nicht drückt. Die Verwendung einer Bandagierunterlage kann zu festes Bandagieren vermeiden helfen.


Unzureichende Reinigung


Bandagen sollten regelmäßig gewaschen und gereinigt werden, um Schmutz und Bakterien zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Bandagen nach dem Gebrauch gründlich zu reinigen.


Hitzestau


Eine Bandage sollte mit Augenmaß eingesetzt werden. An zu heißen Tagen kann sich beispielsweise unter den Bandagen die Wärme stauen und so Pferdebeine schädigen.


Pflege von Bandagen


  • Reinigung: Waschen Sie die Bandagen gemäß den Herstelleranweisungen. Viele Bandagen können in der Waschmaschine gewaschen werden, während andere nur von Hand gewaschen werden sollten.

  • Trocknung: Lassen Sie die Bandagen an der Luft trocknen, um ihre Form und Elastizität zu bewahren. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.

  • Lagerung: Bewahren Sie die Bandagen an einem trockenen und kühlen Ort auf, um die Lebensdauer zu verlängern

    .

Fazit


Bandagen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Pferdebesitzer und Pferdesportler. Sie bieten Schutz, Stabilität und Unterstützung für die Beine der Pferde und tragen zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere bei.


Durch die richtige Auswahl und Anwendung der Bandagen können Sie das Wohlbefinden und die Sicherheit Ihres Pferdes erheblich verbessern. Achten Sie darauf, die Bandagen regelmäßig zu überprüfen, zu reinigen und richtig anzuwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

コメント


bottom of page