Beruhigungsmittel für Pferde: Wie helfen bei Stress und Angst?
- pferdewelten
- 27. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Okt. 2024
Pferde sind von Natur aus Fluchttiere und reagieren oft empfindlich auf Veränderungen in ihrer Umgebung oder auf Stressfaktoren.
.

In bestimmten Situationen kann es notwendig sein, Beruhigungsmittel einzusetzen, um die Nervosität oder Angst eines Pferdes zu lindern. Dieser Ratgeber informiert dich umfassend über die verschiedenen Arten von Beruhigungsmitteln für Pferde, deren Wirkungsweise, Anwendungsbereiche, Risiken sowie natürliche Alternativen.
Was sind Beruhigungsmittel für Pferde?
Beruhigungsmittel sind Substanzen, die eingesetzt werden, um das Nervensystem des Pferdes zu entspannen und Angst oder Stress abzubauen. Diese Mittel können sowohl chemischer als auch natürlicher Herkunft sein und variieren in ihrer Wirkungsweise, Dosierung und Anwendung.
Arten von Beruhigungsmitteln
Pharmazeutische Beruhigungsmittel: Medikamente, die speziell zur Beruhigung von Pferden entwickelt wurden und in der Regel von einem Tierarzt verschrieben werden müssen.
Natürliche Beruhigungsmittel: Pflanzenextrakte und Ergänzungen, die beruhigende Eigenschaften haben und oft ohne Rezept erhältlich sind.
Pharmazeutische Beruhigungsmittel
Benzodiazepine
Diese Gruppe von Medikamenten wirkt angstlösend und entspannend. Sie werden oft in akuten Stresssituationen eingesetzt. Beispiele sind:
Diazepam: Wirkt schnell und kann intravenös oder oral verabreicht werden. Die Wirkung hält einige Stunden an.
Alprazolam: Ein weiteres angstlösendes Medikament, das bei Bedarf verwendet wird.
Alpha-Agonisten
Diese Medikamente haben eine beruhigende Wirkung und werden häufig bei nervösen Pferden eingesetzt. Beispiele:
Detomidin: Wird häufig in der Tiermedizin verwendet, um Pferde für Untersuchungen oder Transport zu beruhigen.
Xylazin: Ein weiteres Beruhigungsmittel, das auch schmerzlindernde Eigenschaften hat.
Phenothiazine
Diese Medikamente wirken angstlösend, können aber auch sedierend wirken. Beispiel:
- Acepromazin: Wird oft zur Beruhigung vor stressigen Situationen wie Transport oder Tierarztbesuchen eingesetzt. Es kann jedoch die Bewegungskoordination beeinträchtigen.
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich:
Körpergewicht des Pferdes
Stresslevel in der spezifischen Situation
Arzneimitteltyp
Es ist wichtig, vor der Anwendung mit einem Tierarzt zu sprechen, um die geeignete Dosierung und das richtige Medikament zu bestimmen.
Natürliche Beruhigungsmittel
Pflanzenextrakte
Eine Vielzahl von Pflanzen hat beruhigende Eigenschaften. Zu den häufigsten gehören:
Baldrian: Wirkt entspannend und ist leicht erhältlich.
Kamille: Bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften und wird oft in Tees oder als Ergänzung verwendet.
Johanniskraut: Hat stimmungsaufhellende Eigenschaften und kann bei nervösen Pferden helfen.
Mineralstoffe und Vitamine
Bestimmte Mineralstoffe und Vitamine können das Nervensystem unterstützen:
Magnesium: Ein wichtiger Mineralstoff, der zur Entspannung beiträgt. Magnesiumpräparate sind leicht erhältlich.
Vitamin B-Komplex: Unterstützt das Nervensystem und kann helfen, Stress abzubauen.
Homöopathische Mittel
Homöopathische Arzneimittel können auch zur Beruhigung eingesetzt werden. Beispiele:
Rescue Remedy: Eine Mischung aus verschiedenen Bachblüten, die zur Stressbewältigung eingesetzt wird.
Argentum Nitricum: Kann bei nervösen Pferden helfen, die auf Veränderungen in der Umgebung reagieren.
Fütterungsergänzungen
Es gibt auch spezielle Futterergänzungen, die beruhigende Zutaten enthalten, wie:
L-Tryptophan: Eine Aminosäure, die den Serotoninspiegel im Gehirn erhöht und beruhigend wirken kann.
Zuckermais: Einige Futterergänzungen enthalten Zuckermais, der beruhigende Eigenschaften hat.
Anwendungsbereiche von Beruhigungsmitteln
Transport
Beruhigungsmittel können helfen, Pferde während des Transports zu entspannen, insbesondere bei längeren Fahrten oder wenn das Pferd nicht an das Fahren gewöhnt ist.
Tierarztbesuche
Viele Pferde haben Angst vor Tierarztbesuchen. Beruhigungsmittel können dazu beitragen, den Stress und die Angst des Pferdes zu reduzieren.
Turniere und Veranstaltungen
Bei Wettkämpfen oder Veranstaltungen kann der Druck und die Aufregung zu Nervosität führen. Beruhigungsmittel können helfen, die Konzentration zu verbessern.
Rehabilitation
Pferde, die sich von Verletzungen oder Operationen erholen, können nervös und unruhig sein. Beruhigungsmittel können in solchen Fällen hilfreich sein.
Risiken und Nebenwirkungen
Pharmazeutische Beruhigungsmittel
Sedierung: Die meisten chemischen Beruhigungsmittel verursachen eine gewisse Sedierung, was die Bewegungskoordination beeinträchtigen kann.
Atmungsprobleme: In seltenen Fällen können diese Medikamente zu Atemproblemen führen.
Abhängigkeit: Bei langfristiger Anwendung kann es zu einer Abhängigkeit kommen.
Natürliche Beruhigungsmittel
Unzureichende Wirkung: Natürliche Mittel können bei einigen Pferden nicht die gewünschte Wirkung zeigen.
Allergische Reaktionen: Einige Pflanzen können allergische Reaktionen hervorrufen. Es ist wichtig, die Verträglichkeit zu überprüfen.
Kombination von Mitteln
Die gleichzeitige Verwendung von verschiedenen Beruhigungsmitteln (chemisch und natürlich) sollte vermieden werden, da dies zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann.
Fazit
Beruhigungsmittel können eine wertvolle Unterstützung für Pferde sein, die in stressigen Situationen wie Transport, Tierarztbesuchen oder Wettkämpfen Nervosität und Angst zeigen. Während pharmazeutische Mittel schnell wirken, bieten natürliche Alternativen eine sanftere und nachhaltigere Lösung.
Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Bedürfnisse deines Pferdes zu berücksichtigen und im Zweifelsfall einen Tierarzt oder einen erfahrenen Pferdefütterungsexperten zu konsultieren, bevor du Beruhigungsmittel einsetzt. Achte darauf, die richtige Dosierung einzuhalten und beobachte dein Pferd regelmäßig, um sicherzustellen, dass es sich wohlfühlt und keine negativen Reaktionen zeigt.
Insgesamt kann die richtige Verwendung von Beruhigungsmitteln zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität deines Pferdes beitragen.
Comments