Brianne Beerbaum triumphiert im Großen Preis der Nachwuchstalente
- pferdewelten
- 8. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Mit Mut und Präzision reitet sich Brianne Beerbaum beim „Gustav Blum Gedächtnisturnier“ in München an die Spitze und begeistert das Publikum.

Am letzten Tag des renommierten Gustav Blum Gedächtnisturniers am vergangenen Wochenende in München bot das Nachwuchsfeld im Großen Preis der „CWD Munich Young Talents“ ein packendes Finale.
Die Elite junger Talente, darunter Favoritinnen wie Emma Bachl, Lena Beck, und die letztjährige Gewinnerin Mafalda Schröder, trat gegeneinander an – doch am Ende sicherte sich die 17-jährige Brianne Beerbaum den Sieg auf ihrer talentierten Stute Hero Flicka. Mit der schnellsten fehlerfreien Runde im Stechen ließ sie die Konkurrenz hinter sich und ritt sich in die Herzen der Zuschauer.
Herausragende Technik und mentale Stärke gefragt
Der technisch anspruchsvolle Parcours, den der erfahrene Parcourschef Steffen Bühling entworfen hatte, forderte den Reitern alles ab: knifflige Linien, enge Wendungen und Hindernisse, die den Nachwuchsreitern höchste Präzision und mentale Stärke abverlangten.
Besonders beeindruckend war die Harmonie zwischen Beerbaum und ihrer Stute.
„Ich bin so stolz auf Flicka“, strahlte Brianne nach dem Ritt. „Es war erst ihr zweites Zwei-Sterne-Springen, und der Parcours war anspruchsvoll – da war ich schon etwas nervös.“
Zukunftspläne: USA und Aachen als neue Ziele
Nach ihrem emotionalen Sieg zeigte sich Brianne voller Tatendrang: „Nächstes Jahr möchte ich ein paar Monate in die USA gehen und mich auf noch schwierigere Springen vorbereiten,“ teilte sie mit.
Auch das legendäre Turnier in Aachen hat sie ins Auge gefasst – ein weiteres, großes Ziel für die junge Springreiterin, die entschlossen ist, die nächste Stufe auf der Karriereleiter zu erklimmen.
Ehrgeiz und Teamgeist im Zeichen des Nachwuchssports
Hinter Brianne sicherte sich Emma Bachl mit Condolcessa den zweiten Platz und krönte eine erfolgreiche Woche in München. Lena Beck und ihre Stute Jendy S folgten dicht dahinter auf Rang drei. Beeindruckt von der Leistung der jungen Sportler zeigte sich auch das Publikum, das die Teamarbeit zwischen Reiter und Pferd feierte.
Das Turnier in München bewies erneut, dass die nächste Generation im Springreiten mit Leidenschaft und Ehrgeiz dabei ist und noch viel Großes vorhat.
Comments