Abschied von einer Legende: Damon Hill NRW verstorben
- pferdewelten
- 14. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Die Dressurwelt trauert um einen ihrer Größten: Damon Hill NRW, der gefeierte Spitzenhengst und Olympiapartner, ist im Alter von 24 Jahren verstorben. Seine Erfolge und Nachkommen prägen den Sport bis heute.

Damon Hill NRW, ein westfälischer Nachkomme von Donnerhall und Rubinstein, begann seine glanzvolle Karriere als Siegerhengst beim 30-Tage-Test 2003.
Schnell folgten Titel als Westfalen- und NRW-Champion sowie die Doppel-Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in den Jahren 2005 und 2006 unter Ingrid Klimke.
Olympisches Gold und Weltcup-Triumphe
Mit Helen Langehanenberg an seiner Seite erreichte Damon Hill die Spitze der internationalen Dressur. Gemeinsam gewannen sie Medaillen bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.
Ihre Krönung: Team-Gold und Einzel-Silber bei den Europameisterschaften 2013 sowie Gold beim Weltcup-Finale.
Ein Vererber von Weltklasse
Auch abseits des Dressurvierecks blieb Damon Hill unvergessen. Seine Nachkommen erzielten außergewöhnliche Erfolge, darunter zahlreiche Bundeschampionate und Medaillen bei Weltmeisterschaften. Namen wie Damon’s Delorange und Daily Mirror setzen sein Erbe fort.
Ein Abschied voller Emotionen
Nach seiner beeindruckenden Karriere verbrachte Damon Hill seinen Ruhestand bei der Familie Becks, wo er bis zuletzt umsorgt wurde. Jil Marielle Becks verabschiedete ihn mit emotionalen Worten:
„Seine Persönlichkeit, seine Ausstrahlung und die Erinnerungen, die er uns schenkte, bleiben unvergessen.“
Ein Vermächtnis, das bleibt
Damon Hill NRW hat die Dressurwelt nachhaltig geprägt. Seine Erfolge, seine Nachkommen und sein Charisma machen ihn zu einer Legende, die noch lange in Erinnerung bleiben wird. Leb wohl, Dami. Du bleibst unvergessen.
Kommentarer