top of page

Heilerde für Pferde: Natürliches Wundermittel für Gesundheit und Pflege?

Heilerde ist ein natürliches, mineralstoffreiches Pulver, das aus Löss oder Tonmineralien gewonnen wird. Seit Jahrhunderten wird es in der Naturheilkunde zur Pflege, Regeneration und Unterstützung der Gesundheit bei Mensch und Tier eingesetzt. Auch für Pferde bietet Heilerde eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, von der inneren Unterstützung des Verdauungstrakts bis hin zur äußeren Behandlung von Hautproblemen.

Trockener Ton
Was ist Heilerde und warum ist sie für Pferde interessant? (Quelle: @Wix.com)

Pferde sind nicht nur faszinierende Geschöpfe, sondern auch sensible Wesen, die oft spezielle Pflege und Unterstützung benötigen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ob bei Hautproblemen, Verdauungsstörungen oder der Regeneration nach Verletzungen – Heilerde hat sich als natürliche und vielseitige Unterstützung bewährt.


Dieses altbewährte Hausmittel, das aus mineralstoffreichem Löss oder Ton gewonnen wird, ist längst nicht mehr nur ein Geheimtipp aus der Naturheilkunde. Heilerde punktet durch ihre reinigende, entzündungshemmende und entgiftende Wirkung – Eigenschaften, die sowohl innerlich als auch äußerlich bei Pferden genutzt werden können. Dabei bietet sie eine sanfte Alternative zu chemischen Präparaten und ist besonders für sensible oder geschwächte Tiere gut geeignet.


In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Heilerde für Pferde. Sie lernen, wie Sie Heilerde gezielt bei Hautproblemen, zur Verdauungsunterstützung oder als Teil von Entgiftungskuren einsetzen können. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für die richtige Dosierung und einfache DIY-Rezepte, mit denen Sie Ihrem Pferd bei Alltagsbeschwerden helfen können.


Ob zur Pflege, Vorbeugung oder Behandlung – Heilerde ist ein wahres Multitalent, das in keiner Stallapotheke fehlen sollte. Tauchen Sie ein in die Welt der natürlichen Pferdepflege und entdecken Sie, wie dieses unscheinbare Pulver das Wohlbefinden Ihres Pferdes auf sanfte Weise fördern kann.


Heilerde: Natürliche Inhaltsstoffe und Wirkung


Heilerde besteht hauptsächlich aus Silikaten, Eisen, Kalzium, Magnesium und Spurenelementen. Diese natürlichen Inhaltsstoffe haben vielfältige positive Effekte:


  • Entgiftend: Heilerde bindet Schadstoffe, Gifte und überschüssige Säuren.

  • Entzündungshemmend: Sie beruhigt gereizte Haut und unterstützt den Heilungsprozess.

  • Mineralstoffversorgung: Bei innerer Anwendung gibt Heilerde wichtige Mineralien an den Organismus ab.

  • Regulierend: Sie fördert eine gesunde Verdauung und kann Durchfall oder Blähungen entgegenwirken.


Anwendungsmöglichkeiten für Heilerde bei Pferden


Äußere Anwendung:


Haut und Fellpflege


Heilerde wird häufig zur Behandlung von Hautproblemen oder als pflegendes Element für das Fell eingesetzt.


Bei Schürfwunden oder Insektenstichen


Mischen Sie Heilerde mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die betroffenen Stellen auf. Die Paste wirkt entzündungshemmend und beruhigend.


Hufpflege


Bei Hufgeschwüren oder -entzündungen kann Heilerde als Umschlag helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Wunde zu reinigen.


Ekzeme und Mauke


Pferde mit Hautproblemen wie Sommerekzem oder Mauke profitieren von Heilerde-Auflagen. Sie bindet überschüssiges Sekret und unterstützt die Heilung.


Innere Anwendung: Unterstützung von Verdauung und Stoffwechsel


Bei Verdauungsproblemen


Heilerde kann innerlich angewendet werden, um Durchfall, Kotwasser oder Blähungen zu behandeln. Sie bindet Toxine im Magen-Darm-Trakt und fördert eine gesunde Darmflora.


Entgiftungskuren


Pferde können in regelmäßigen Abständen Heilerde als Zusatz zum Futter erhalten, um den Organismus zu entgiften und den Stoffwechsel zu unterstützen.


  • Dosierung:

Geben Sie Ihrem Pferd etwa 50–100 Gramm Heilerde pro Tag, je nach Gewicht und Problemstellung. Mischen Sie sie ins Futter oder lösen Sie sie in Wasser auf.


Vorteile der Heilerde für Pferde


  • Natürliche Alternative: Keine chemischen Zusätze, rein biologisch.

  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Von äußerer Wundpflege bis zur inneren Entgiftung.

  • Schonend und effektiv: Gut verträglich, auch bei sensiblen Pferden.

  • Präventiv einsetzbar: Heilerde hilft nicht nur bei akuten Problemen, sondern stärkt langfristig die Gesundheit.


Anwendungstipps und Vorsichtsmaßnahmen


  • Qualität beachten: Verwenden Sie ausschließlich hochwertige, für Tiere geeignete Heilerde.

  • Auf die richtige Dosierung achten: Zu viel Heilerde kann bei innerer Anwendung zu Verstopfungen führen.

  • Tierarzt konsultieren: Bei schwerwiegenden Gesundheitsproblemen oder unklaren Symptomen sollte die Anwendung mit einem Tierarzt abgesprochen werden.

  • Nicht bei offenen, stark blutenden Wunden verwenden: Hier könnte Heilerde die Heilung verzögern.


DIY-Rezepte mit Heilerde für Pferde


Beruhigende Heilerde-Paste für die Haut


Zutaten


3 EL Heilerde

2 EL Kamillentee (lauwarm)

1 TL Aloe-vera-Gel


Anwendung


Mischen Sie die Zutaten zu einer homogenen Paste und tragen Sie sie auf gereizte oder entzündete Hautstellen auf. Lassen Sie sie antrocknen und spülen Sie sie anschließend ab.


Entgiftungskur mit Heilerde und Leinsamen


Zutaten


50 g Heilerde

1 EL geschrotete Leinsamen

1 Liter Wasser


Anwendung


Kochen Sie die Leinsamen in Wasser auf, lassen Sie sie abkühlen und rühren Sie die Heilerde ein. Geben Sie diese Mischung über das Futter Ihres Pferdes.


Ein vielseitiges Naturprodukt für Pferde


Heilerde ist ein bewährtes, vielseitig einsetzbares Naturmittel, das in keiner Stallapotheke fehlen sollte. Ob zur Pflege von Haut und Fell, zur Unterstützung der Verdauung oder als Entgiftungskur – Heilerde bietet zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden.


Mit der richtigen Anwendung können Sie Ihrem Pferd auf natürliche Weise helfen, sich rundum wohlzufühlen.


Comments


bottom of page