Pferd auf Abwegen: Ordnungsamt wird kurzfristig zur Rettercrew
- pferdewelten
- 3. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Ein unvorhergesehener Einsatz sorgt nicht nur bei Mitarbeitern des Ordnungsamtes Herzogenrath für Herzklopfen. Am Ende gibt es zum Glück ein Happy End.

Ein friedlicher Freitagmorgen in Herzogenrath vergangene Woche nahm eine unerwartete Wendung: Ein besorgter Bürger meldete dem Ordnungsamt ein entlaufenes Pferd, das sich offenbar für ein Solo-Abenteuer entschieden hatte.
Das Tier hatte seine Koppel verlassen und wanderte unbekümmert durch die Umgebung – ein freiheitsliebender Ausreißer mit einem Hauch von Wild West in der Region Aachen.
Einsatz im Galopp: Außendienst wird aktiv
Ohne zu zögern, machte sich das Außendienst-Team des Ordnungsamts auf den Weg. Zeitgleich gelang es den Mitarbeitenden im Innendienst, die Besitzerin des Pferdes ausfindig zu machen.
Während diese sich sofort auf den Weg machte, um ihren vierbeinigen Abenteurer einzufangen, übernahmen die Ordnungsamts-Mitarbeitenden eine ungewohnte Rolle: Sie „sicherten“ das Pferd. Erstaunlicherweise zeigte sich der Ausreißer kooperativ – fast, als ob er selbst merkte, dass sein Trip zu Ende gehen musste.
Happy End mit Herz
Wenige Minuten später traf die erleichterte Besitzerin ein, und die Übergabe des Tieres verlief ohne Zwischenfälle. Das Pferd war unverletzt, die Halterin überglücklich, und die Mitarbeitenden des Ordnungsamts konnten mit einem guten Gefühl zum nächsten Einsatz übergehen.
„Niemand kam zu Schaden“, vermeldete die Stadt später zufrieden – ein unaufgeregtes Ende für einen ungewöhnlichen Arbeitstag.
Helden des Alltags
Dieser Vorfall zeigt: Der Job im Ordnungsamt ist vielseitig und voller Überraschungen. Ob falsch parkende Autos, streunende Hunde oder ein Pferd auf Abwegen – die Mitarbeitenden beweisen immer wieder, dass sie für jede Situation gewappnet sind. Herzogenrath kann stolz auf sie sein – und das entlaufene Pferd sicher auch.
Comments