Der hohe Preis eines Traums: Eltern junger Reittalente investieren zehntausende Euro für die Profikarriere
- pferdewelten
- 11. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Der Weg zur Profireitkarriere ist für viele Jugendliche ein Traum – doch er kostet Eltern nicht selten ein kleines Vermögen.

Junge Talente im Reiten zu fördern, bedeutet für Eltern erhebliche finanzielle Opfer. Laut dem Schweizer Reitverband Swiss Equestrian kommen auf Eltern jährlich bis zu 51.600 Franken (knapp 55.000 Euro) an Kosten zu (Quelle: zueritoday.ch) – und das ohne den Kauf eines eigenen Pferdes.
Die größten Kostentreiber sind dabei die Haltung, Pflege und die Mobilität für Turniere und Trainings. Swiss Equestrian hat das einmal beispielhaft am Springsport berechnet.
Reiten: Die Leidenschaft, die tief ins Portemonnaie greift
Die monatlichen Pensions- und Unterhaltskosten für ein Pferd belaufen sich auf durchschnittlich 1.400 Franken (1.490 Euro), also rund 16.800 Franken (etwa 17.900 Euro) pro Jahr. Dazu kommen etwa 10.000 Franken (ca.10.650 Euro) für Ausrüstung wie Sattel, Zäume und Schutzkleidung.
Für den Schweizer Verband ist klar: Je höher die sportlichen Ambitionen, desto wahrscheinlicher ist es, dass die jungen Reiterinnen und Reiter sogar mehr als ein Pferd benötigen. Das kann natürlich ebenso auf andere Länder übertragen werden.
Steigende Mobilitätskosten für den Traum vom Profi
Die Kosten enden jedoch nicht beim Stall oder der Ausrüstung. Reisen zu Trainings und Turnieren, die zunehmend über größere Entfernungen stattfinden, lassen die Ausgaben weiter explodieren.
In den ersten Talentstufen belaufen sich die Mobilitätskosten noch auf etwa 3.000 Franken (knapp 3.200 Euro) pro Jahr. Doch auf den höheren Leistungsniveaus können für Reisen, Übernachtungen und die Pferdetransporte bis zu 17.000 Franken (gut 18.100 Euro) jährlich anfallen.
Eltern mit reitbegeistertem Nachwuchs müssen hier eine schwere Entscheidung treffen. Denn trotz all der Aufwendungen ist der Weg zum Profi im Reitsport keineswegs garantiert.
Ein emotionales Investment in die Zukunft der Kinder
Für viele Familien ist es ein Herzenswunsch, ihren Kindern den Weg in den Spitzensport zu ermöglichen. Doch die finanzielle Belastung kann hoch sein. Der Preis für die Leidenschaft ihrer Kinder ist für viele Eltern ein emotionales wie auch finanzielles Investment, das nur wenige langfristig leisten können.
Die Frage bleibt: Wie viele talentierte junge Reiterinnen und Reiter geben aus finanziellen Gründen frühzeitig auf – und wie viele versteckte Talente bleiben unerkannt, weil der Traum vom Profireiten ein so teures Unterfangen ist?
Comments