top of page

Magnetfelddecke für Pferde: Wirkungsweise, Einsatz und Nutzen

Aktualisiert: 31. Okt. 2024

Magnetfeldtherapie wird in der Pferdemedizin und -pflege zunehmend populärer, da sie als eine nicht-invasive Methode gilt, mit der sich Regeneration, Entspannung und allgemeine Gesundheit der Pferde fördern lassen.


Kind hält eingedecktes Pferd
(Quelle: @Arseny Togulev / Unsplash)

Eine der am häufigsten verwendeten Anwendungen in diesem Bereich ist die Magnetfelddecke. Diese Decke kombiniert die Vorteile der Magnetfeldtherapie mit der Praktikabilität einer Pferdedecke und kann vielfältig eingesetzt werden – von der Unterstützung der Heilung bis zur Förderung des Wohlbefindens.


In diesem Ratgeber wird die Funktionsweise der Magnetfelddecke erklärt, für welche Pferde sie geeignet ist und wie man sie effektiv einsetzen kann.

 

Was ist eine Magnetfelddecke?

 

Eine Magnetfelddecke ist eine spezielle Decke, die Magnete oder elektromagnetische Spulen enthält und über den Körper des Pferdes gelegt wird. Diese Magnete erzeugen ein schwaches, aber konstantes Magnetfeld, das auf den Organismus des Pferdes einwirkt.


Es gibt sowohl passive Magnetfelddecken, die statische Magnete verwenden, als auch aktive Modelle, die ein pulsierendes elektromagnetisches Feld (PEMF) erzeugen. Diese Decken sollen die Durchblutung fördern, den Stoffwechsel anregen und den natürlichen Heilungsprozess im Körper des Pferdes unterstützen.

 

Wie funktioniert die Magnetfeldtherapie?

 

Die Magnetfeldtherapie basiert auf der Idee, dass magnetische Felder positiv auf die Zellen im Körper einwirken. In der Pferdewelt wird vermutet, dass durch die Stimulation der Zellmembranen der Stoffwechsel der Zellen angeregt wird, was wiederum die Sauerstoffversorgung und den Abtransport von Abfallstoffen verbessert.


Durch die erhöhte Durchblutung können Nährstoffe schneller zu den Zellen transportiert und Entzündungen und Schmerzen reduziert werden.

 

Hier sind einige der vermuteten Mechanismen, wie die Magnetfeldtherapie auf den Pferdekörper wirkt:

 

  • Erhöhung der Mikrozirkulation: Das Magnetfeld fördert die Durchblutung in den kleinen Blutgefäßen (Kapillaren), wodurch der Sauerstofftransport zu Muskeln und Geweben verbessert wird.

  • Schmerzlinderung: Das Magnetfeld kann auf das Nervensystem einwirken und schmerzhemmende Mechanismen aktivieren, was bei akuten oder chronischen Beschwerden hilfreich sein kann.

  • Entzündungshemmende Wirkung: Es wird angenommen, dass Magnetfelder die Entzündungsreaktion im Körper modulieren, was insbesondere bei Sehnenverletzungen, Gelenkentzündungen oder Arthritis eine Rolle spielen könnte.

  • Regeneration und Heilung: Durch die gesteigerte Durchblutung und den verbesserten Stoffwechsel können sich Zellen schneller regenerieren, was die Heilung von Verletzungen unterstützt.

 

Vorteile der Magnetfelddecke für Pferde

 

Magnetfelddecken wird eine Reihe von positiven Effekten auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes zugeschrieben. Dazu zählen:

 

  • Förderung der Regeneration: Pferde, die unter Verletzungen oder Muskelverspannungen leiden, können durch die verbesserte Durchblutung und Sauerstoffversorgung schneller regenerieren. Die Magnetfelddecke wird oft nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen eingesetzt, um die Erholungszeit zu verkürzen.

  • Linderung von Schmerzen und Entzündungen: Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Arthritis, Sehnenentzündungen oder Rückenproblemen können die beruhigenden und entzündungshemmenden Effekte der Magnetfeldtherapie helfen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

  • Förderung der Entspannung: Die Magnetfelddecke kann helfen, den Parasympathikus zu aktivieren, den Teil des Nervensystems, der für Entspannung und Regeneration zuständig ist. Viele Pferde zeigen unter der Anwendung von Magnetfelddecken ein entspannteres Verhalten, was bei gestressten oder nervösen Tieren von Vorteil sein kann.

  • Verbesserung der Hufgesundheit: Da die Durchblutung auch in den unteren Extremitäten gefördert wird, kann die Magnetfelddecke dazu beitragen, die Gesundheit der Hufe zu verbessern und Probleme wie Hufrehe oder schlechte Hufqualität zu lindern.

  • Prävention von Verletzungen: Regelmäßiger Einsatz der Magnetfeldtherapie kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden des Pferdes zu unterstützen und Muskelverhärtungen oder Blockaden vorzubeugen, die später zu größeren Problemen führen könnten.

 

Wann ist der Einsatz einer Magnetfelddecke sinnvoll?

 

Die Magnetfelddecke kann in verschiedenen Situationen verwendet werden, und viele Pferdebesitzer setzen sie sowohl für sportliche als auch für Freizeitpferde ein. Hier sind einige Szenarien, in denen der Einsatz sinnvoll sein könnte:

 

  • Nach intensiver Arbeit oder Wettkämpfen: Um Muskelverspannungen vorzubeugen und die Regeneration zu fördern, kann die Magnetfelddecke direkt nach dem Training oder Wettkampf auf das Pferd gelegt werden.

  • Bei Verletzungen oder Krankheiten: Pferde, die unter Sehnenproblemen, Gelenkentzündungen oder Rückenproblemen leiden, können von den schmerzlindernden und entzündungshemmenden Effekten profitieren.

  • Ältere Pferde: Ältere Pferde, die häufig unter Arthrose oder anderen degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates leiden, können durch die regelmäßige Anwendung von Magnetfelddecken eine Verbesserung ihrer Mobilität und Lebensqualität erfahren.

  • Gestresste oder nervöse Pferde: Magnetfelddecken können helfen, nervöse Pferde zu entspannen, was besonders bei Pferden hilfreich ist, die bei Transporten oder in ungewohnten Umgebungen ängstlich reagieren.

 

Risiken und Nebenwirkungen

 

Obwohl die Magnetfeldtherapie als sicher gilt, gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten:

 

  • Offene Wunden: Bei Pferden mit offenen Wunden oder frischen Verletzungen sollte die Magnetfelddecke nicht direkt angewendet werden, da das Magnetfeld die Wundheilung beeinträchtigen könnte.

  • Tragende Stuten: Es gibt keine eindeutigen Studien zur Sicherheit der Magnetfeldtherapie bei tragenden Stuten. Daher sollte hier besondere Vorsicht walten und eine Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erfolgen.

 

Herzschrittmacher: Menschen, die Herzschrittmacher tragen, sollten den direkten Kontakt mit Magnetfeldern vermeiden, da dies die Funktion des Geräts stören könnte.

Anwendung und Praxis der Magnetfelddecke

 

Die Anwendung der Magnetfelddecke ist in der Regel unkompliziert. Hier einige praktische Tipps zur korrekten Nutzung:

 

  • Häufigkeit der Anwendung: Die Magnetfelddecke sollte je nach Bedarf ein- bis zweimal täglich für 20 bis 45 Minuten angewendet werden. Bei akuten Problemen kann eine intensivere Nutzung sinnvoll sein, während bei chronischen Beschwerden eine regelmäßige, aber moderate Anwendung hilfreich ist.

  • Kombination mit anderen Therapien: Magnetfelddecken können gut mit anderen Behandlungsmethoden kombiniert werden, wie Physiotherapie, Massage oder homöopathischen Ansätzen. Allerdings sollte immer ein Tierarzt oder Therapeut zu Rate gezogen werden, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.

  • Langsame Gewöhnung: Einige Pferde könnten zunächst sensibel auf die Magnetfelddecke reagieren. In diesem Fall sollte die Decke zunächst für kürzere Zeit angewendet werden, damit sich das Pferd an das Gefühl des Magnetfelds gewöhnt.

 

Fazit

 

Eine Magnetfelddecke kann ein wertvolles Hilfsmittel in der Pflege und Therapie von Pferden sein. Sie fördert die Durchblutung, unterstützt die Regeneration, lindert Schmerzen und hilft, Entzündungen zu reduzieren. Besonders für Pferde, die im Sport eingesetzt werden oder unter chronischen Beschwerden wie Arthritis oder Muskelverspannungen leiden, kann der Einsatz der Magnetfeldtherapie spürbare Verbesserungen bringen.


Es ist jedoch wichtig, die Anwendung in Absprache mit einem Tierarzt oder Pferdetherapeuten zu planen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Comments


bottom of page