Pferdemuseum Verden: Neue Ausstellung lässt Besucher staunen – und bricht klassische Regeln
- pferdewelten
- 10. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
„Happy Birthday, Deutsches Pferdemuseum!“ In Verden startet eine neue Sonderausstellung, die alles auf den Kopf stellt – und DU entscheidest, wie es weitergeht.

Das Deutsche Pferdemuseum in Verden öffnet ab dem 24. April 2025 seine Tore für eine ganz besondere Sonderausstellung: „Faszination Pferd – Deutsches Pferdemuseum 2.0“.
Unter diesem Titel lädt das Museum nicht nur zum Staunen, sondern auch zum Mitmachen ein – und bricht damit mit klassischen Museumsregeln. Hier darf diskutiert, gedacht und verändert werden.
Dreifaches Jubiläum – dreifacher Anlass zum Feiern
2025 ist ein besonderes Jahr für das Museum – gleich drei Meilensteine werden gefeiert:
101 Jahre pferdekundliche Sammlung in Verden
60 Jahre Trägerverein Deutsches Pferdemuseum e.V.
25 Jahre Pferdemuseum am heutigen Standort in der ehemaligen Kavalleriekaserne
Diese runden Daten sind nicht nur Anlass für Rückblicke – sie geben auch den Startschuss für einen mutigen Blick nach vorn.
Ein Museum wird zum Ideenlabor
„Faszination Pferd“ ist keine Ausstellung wie jede andere. Das Museum wird zur Denkwerkstatt: Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Zukunft des Museums aktiv mitzugestalten. Ob vor Ort oder online – deine Meinung zählt!
In kurzen Impulsstationen werden Fragen aufgeworfen, die zum Nachdenken anregen:
Wie schlau sind Pferde wirklich?
Welche Rolle spielen Pferde im digitalen Zeitalter?
Was steckt hinter dem Mythos „Pferdemädchen“?
Wie verändert sich die Pferdezucht durch neue Technologien?
Ist Pferdewissen noch relevant – und wenn ja, für wen?
Pferdestärken, Klischees und jede Menge Interaktion
Themen wie „Ackern wie ein Pferd“, „Pferde ganz privat“ oder „Crashkurs Pferdisch für Anfänger*innen“ bieten unterhaltsame und gleichzeitig tiefgründige Einblicke in das Verhältnis zwischen Mensch und Pferd – damals, heute und morgen.
Besonders spannend: Der Wandel im Pferdehandel, der von Viehmärkten bis zu Onlineauktionen reicht, wird ebenso beleuchtet wie die gesellschaftlichen Bilder rund ums Reiten, Halten und Züchten.
Mitreden erwünscht – auch von zuhause aus
Der Clou: Wer das Museum besucht, kann direkt vor Ort eigene Ideen einbringen. Doch auch alle, die nicht persönlich vorbeikommen können, dürfen mitmachen – ein Online-Fragebogen macht’s möglich.
Eröffnung mit Gästen – Besuch für alle ab dem 24. April
Die Ausstellung wird am 23. April 2025 feierlich mit geladenen Gästen eröffnet. Ab dem 24. April ist sie bis zum 27. Juli jeweils von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr für alle Interessierten geöffnet.
Comentarios