Rettung des Rottaler Pferdes: Ein Appell aus dem Landtag
- pferdewelten
- 1. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die niederbayerische Landtagsabgeordnete Mia Goller setzt sich mit einem mutigen Antrag für den Erhalt des Rottaler Pferdes ein. Inmitten der traditionellen Leonhardi-Ritte ruft sie dazu auf, diese einzigartige Rasse vor dem Aussterben zu bewahren und ihrer bedeutenden Geschichte gerecht zu werden.

Inmitten der festlichen Leonhardi-Ritte, die gerade in ganz Bayern stattfinden, erhebt sich eine alarmierende Stimme aus Niederbayern. Die Landtagsabgeordnete Mia Goller hat einen Antrag im Bayerischen Landtag eingebracht, um das vom Aussterben bedrohte Rottaler Pferd besser zu schützen.
„Es wäre ein großer Verlust, wenn gerade diese Rasse in Vergessenheit geraten würde“, so Goller.
Sie ist überzeugt, dass das Rottaler Pferd ein bedeutender Teil der regionalen Geschichte ist.
Die Geschichte eines außergewöhnlichen Pferdes
Die Ursprünge des Rottaler Pferdes reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück. Diese Rasse entstand aus ungarischen Beutepferden mit arabischem Blut und hat über Jahrhunderte hinweg eine unverzichtbare Rolle in der Landwirtschaft, im Militär und als Kutschpferd gespielt.
„Was das Rottaler Pferd so besonders macht, ist seine vielseitige Einsetzbarkeit“, erklärt Goller.
Mit einem freundlichen Temperament und einer robusten Statur ist es sowohl als starker Arbeiter als auch als idealer Partner im Reitsport geschätzt.
Alarmierende Zahlen: Nur 80 Rottaler Pferde
Doch die Realität ist düster: Nur noch etwa 80 Rottaler Pferde sind registriert, was eine ernsthafte Bedrohung für den Fortbestand dieser Rasse darstellt.
„Alte Tierrassen wie das Rottaler Pferd bewahren wertvolle genetische Vielfalt und besitzen Eigenschaften, die in modernen Züchtungen oft fehlen“, so Goller.
Sie betont, dass diese Pferde mehr Aufmerksamkeit verdienen und appelliert an die Gesellschaft, sich für ihren Erhalt einzusetzen.
Ein Aufruf zur Zusammenarbeit
Goller hofft auf parteiübergreifende Unterstützung für ihren Antrag und betont die Notwendigkeit, das staatliche Pferdezuchtgut Schwaiganger in die Bemühungen einzubeziehen.
„Neben den wenigen engagierten Züchtern, auf die wir glücklicherweise noch stützen können, wären entsprechende Anstrengungen im Staatsgut Schwaiganger eine sehr wichtige Hilfe“, sagt sie. Ihr Ziel ist es, nicht nur ein Stück bayerischer Tradition zu bewahren, sondern auch die Zukunft alter Nutztierrassen zu sichern.
Ein Aufbruch für die Zukunft
Mia Goller hat mit ihrem Antrag eine wichtige Diskussion angestoßen: Die Rettung des Rottaler Pferdes ist nicht nur eine Frage des Tierschutzes, sondern auch ein Schritt zur Bewahrung der kulturellen Identität. In einer Welt, in der alte Traditionen oft verloren gehen, bleibt das Schicksal dieser Rasse in den Händen der heutigen Generation.
Comments