top of page

Rübenschnitzel für Pferde: Leckerei mit dem gewissen Plus

Aktualisiert: 31. Okt. 2024

Rübenschnitzel sind ein beliebtes Futtermittel für Pferde, insbesondere als energiearme und faserreiche Ergänzung zur täglichen Fütterung.


Rüben
(Quelle: @Marina Reich / Unsplash)

Rübenschnitzel bieten zahlreiche Vorteile und sind besonders für Pferde geeignet, die mehr Energie oder eine bessere Verdauung benötigen, ohne dabei den Zucker- und Stärkegehalt der Futterration unnötig zu erhöhen. In diesem Ratgeber erfährst du, warum Rübenschnitzel sinnvoll sein können, wie man sie richtig füttert und welche Dinge du dabei beachten solltest.

 

Was sind Rübenschnitzel?

 

Rübenschnitzel sind ein Nebenprodukt der Zuckerherstellung aus Zuckerrüben. Nachdem der Zucker aus der Zuckerrübe extrahiert wurde, bleiben die faserreichen Teile der Rübe übrig. Diese Teile, die als Rübenschnitzel bezeichnet werden, sind nahezu zuckerfrei und enthalten viele wertvolle Ballaststoffe. Für Pferde werden Rübenschnitzel meist getrocknet oder gepresst angeboten und können sowohl als Pellet als auch in Schnitzelform gekauft werden.

 

Es gibt zwei Arten von Rübenschnitzeln:


  • Melassierte Rübenschnitzel: Diese enthalten zusätzlich Melasse, die den Energiegehalt und den Zuckergehalt erhöht.

  • Unmelassierte Rübenschnitzel: Diese enthalten keine Melasse und sind nahezu zuckerfrei. Sie sind daher besonders für Pferde mit Stoffwechselproblemen wie Hufrehe oder EMS geeignet.

 

Vorteile von Rübenschnitzeln für Pferde

 

  1. Faserreich und gut verdaulich: Rübenschnitzel sind reich an Rohfaser, die für die Darmgesundheit des Pferdes essenziell ist. Die Faser sorgt dafür, dass das Pferd länger kaut und speichelt, was wiederum die Verdauung unterstützt.


  2. Energiearm, aber nahrhaft: Unmelassierte Rübenschnitzel sind kalorienarm, liefern jedoch eine gute Energiequelle aus Ballaststoffen. Dies macht sie ideal für Pferde, die Energie benötigen, ohne den Zucker- und Stärkegehalt zu erhöhen, wie bei übergewichtigen oder stoffwechselempfindlichen Pferden.


  3. Feuchtigkeitsspendend: Wenn Rübenschnitzel eingeweicht werden, nehmen sie viel Wasser auf, was besonders bei Pferden, die wenig trinken oder im Sommer bei großer Hitze von Vorteil sein kann. Die zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme unterstützt die Nierenfunktion und hält das Pferd hydriert.


  4. Gut für Pferde mit Zahnproblemen: Für ältere Pferde oder Pferde mit Zahnproblemen, die Schwierigkeiten haben, Heu oder harte Futtermittel zu kauen, sind eingeweichte Rübenschnitzel eine gute Alternative. Sie sind weich und leicht zu kauen, während sie dennoch eine gute Menge an Rohfaser liefern.


  5. Sättigend und nützlich für „leichte Futterverwerter“: Pferde, die leicht an Gewicht zulegen, können durch Rübenschnitzel satt werden, ohne dabei übermäßig viele Kalorien zu sich zu nehmen. Dies kann helfen, das Futtervolumen zu erhöhen, ohne das Risiko von Übergewicht.

 

Rübenschnitzel richtig füttern: Tipps und Dosierungen

 

Menge und Dosierung


Die empfohlene Menge von Rübenschnitzeln liegt bei etwa 0,5 bis 1,5 kg pro Tag für ein ausgewachsenes Pferd. Die genaue Menge hängt vom Gewicht, der Größe und dem individuellen Futterbedarf des Pferdes ab. Pferde, die viel Energie benötigen, können höhere Mengen erhalten, während übergewichtige oder stoffwechselempfindliche Pferde kleinere Portionen bekommen sollten.

 

Einweichen ist Pflicht


Rübenschnitzel sollten immer eingeweicht werden, bevor sie verfüttert werden. Besonders die gepressten oder pelletierten Formen quellen stark auf, und wenn sie trocken gefüttert werden, können sie im Magen aufquellen und Verdauungsprobleme oder sogar Koliken verursachen. Daher ist es wichtig, sie mindestens 1 bis 2 Stunden vor der Fütterung in Wasser einzuweichen. Faustregel: Etwa 1 Teil Rübenschnitzel mit 3 bis 4 Teilen Wasser mischen.

 

Langsame Futterumstellung


Wie bei jedem Futtermittel sollte auch die Einführung von Rübenschnitzeln schrittweise erfolgen. Eine plötzliche Futterumstellung kann zu Verdauungsstörungen führen. Beginne mit kleinen Mengen und steigere die Dosis über eine Woche hinweg langsam, um dem Verdauungssystem deines Pferdes Zeit zur Anpassung zu geben.

 

Mischung mit anderen Futtermitteln


Rübenschnitzel können gut mit anderen Futtermitteln kombiniert werden. Sie lassen sich etwa mit Heu, Müsli oder einem Mash mischen. Dadurch erhält das Pferd eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ration, die alle wichtigen Nährstoffe liefert.

 

Für welche Pferde sind Rübenschnitzel geeignet?

 

Rübenschnitzel sind für eine Vielzahl von Pferden geeignet, insbesondere für:


  • Seniorenpferde mit Zahnproblemen oder Kauproblemen

  • Pferde mit Stoffwechselerkrankungen wie Hufrehe oder EMS (bei unmelassierten Rübenschnitzeln)

  • Pferde mit Magen-Darm-Problemen oder Verstopfungskoliken, da sie die Verdauung unterstützen

  • Sportpferde, die eine zusätzliche Quelle an Rohfasern und gut verdaulicher Energie benötigen

  • Untergewichtige Pferde, die zusätzliche Energie und Nährstoffe benötigen

  • Pferde, die schlecht trinken, da eingeweichte Rübenschnitzel zusätzliches Wasser in die Futterration bringen

 

Vorsicht bei der Fütterung von Rübenschnitzeln

 

Trotz der vielen Vorteile von Rübenschnitzeln gibt es einige Dinge, die man beachten sollte:


Gefahr von Koliken bei falscher Zubereitung


Wie bereits erwähnt, müssen Rübenschnitzel immer gut eingeweicht werden. Werden sie trocken gefüttert, besteht die Gefahr, dass sie im Magen des Pferdes quellen und zu Koliken führen.

 

Melassierte Rübenschnitzel bei Stoffwechselproblemen vermeiden


Pferde, die an Stoffwechselerkrankungen wie Hufrehe, Cushing oder EMS leiden, sollten nur unmelassierte Rübenschnitzel erhalten. Melassierte Rübenschnitzel enthalten mehr Zucker und können bei solchen Pferden problematisch sein.


Nicht als alleiniges Futter geeignet


Rübenschnitzel sollten immer nur als Ergänzung zum normalen Raufutter wie Heu gegeben werden. Sie ersetzen nicht die Hauptnahrung, sondern dienen als zusätzliche Energiequelle und zur Verbesserung der Verdauung.

 

Fazit: Rübenschnitzel – Ein vielseitiges und gesundes Ergänzungsfutter

 

Rübenschnitzel bieten Pferden eine faserreiche, leicht verdauliche und energiearme Futterquelle. Sie sind besonders geeignet für Pferde mit Zahnproblemen, ältere Pferde, stoffwechselempfindliche Pferde sowie Pferde, die schlecht trinken oder Probleme mit der Verdauung haben. Das Einweichen der Rübenschnitzel ist dabei unerlässlich, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

 

Mit der richtigen Dosierung und Vorbereitung können Rübenschnitzel eine wertvolle Ergänzung zum Futterplan deines Pferdes sein und dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Vierbeiners langfristig zu unterstützen.

Comments


bottom of page