top of page

Schlauchpflege beim Pferd

Die Schlauchpflege ist ein essenzieller, aber oft vernachlässigter Aspekt der Pferdepflege. Dabei spielt sie eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hengsten und Wallachen.

Angebundenes schwarzes Pferd
(Quelle: @Veronica Dudarev / Unsplash)

Im Schlauchbereich können sich Ablagerungen wie Smegma, Schmutz und Harnstein bilden, die nicht nur unangenehm, sondern auch gesundheitsschädlich sein können. Diese Verunreinigungen können zu Entzündungen, Infektionen und anderen Beschwerden führen, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden.


Viele Pferdehalter scheuen sich, die Schlauchpflege durchzuführen, sei es aus Unsicherheit oder mangelnder Erfahrung. Dabei kann diese Aufgabe mit der richtigen Herangehensweise und ein wenig Übung zu einem unkomplizierten und wertvollen Bestandteil der Routinepflege werden.


In diesem Ratgeber erklären wir Schritt für Schritt, wie die Schlauchpflege korrekt durchgeführt wird, warum sie so wichtig ist und welche Hilfsmittel und Techniken Sie verwenden sollten. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie Ihr Pferd an diese besondere Form der Pflege gewöhnen können, um Stress und Unruhe zu vermeiden.


Mit der richtigen Pflege können Sie nicht nur die Gesundheit Ihres Pferdes unterstützen, sondern auch potenziellen Problemen wie Infektionen vorbeugen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die Schlauchpflege wissen müssen.


Warum ist die Schlauchpflege wichtig?


Vermeidung von Ablagerungen


Im Schlauch des Pferdes sammeln sich Smegma (eine Mischung aus Talg und abgestorbenen Hautzellen), Schmutz und Harnrückstände. Diese können sich als feste Harnsteine, sogenannte Smegmazapfen, ansammeln und Beschwerden verursachen.


Vorbeugung von Entzündungen


Unzureichende Reinigung kann zu bakteriellen Infektionen, Reizungen oder sogar schwerwiegenden Entzündungen führen.


Wohlbefinden


Ein sauberer Schlauch trägt wesentlich zum allgemeinen Wohlbefinden des Pferdes bei, da Ablagerungen Juckreiz oder Schmerzen verursachen können.


Früherkennung von Krankheiten


Während der Schlauchpflege können Sie Veränderungen wie Schwellungen, Verletzungen oder Tumore erkennen und frühzeitig behandeln lassen.


Wie oft sollte die Schlauchpflege durchgeführt werden?


Die Häufigkeit der Schlauchpflege hängt vom individuellen Pferd ab:


  • Normalerweise reicht eine Reinigung alle drei bis sechs Monate aus.

  • Bei Pferden mit starker Smegma-Produktion oder Harnsteinbildung kann eine häufigere Reinigung erforderlich sein.

  • Eine zu häufige Reinigung kann jedoch die natürliche Schutzschicht der Haut schädigen und das Risiko von Reizungen erhöhen.


Vorbereitung der Schlauchpflege


Das richtige Umfeld


Wählen Sie einen ruhigen Ort, an dem das Pferd sich sicher fühlt. Binden Sie das Pferd an oder lassen Sie es von einer zweiten Person sicher halten.


Benötigte Utensilien


  • Handtücher oder Schwämme.

  • Lauwarmes Wasser.

  • Ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel (z. B. spezielle Pferdeseife).

  • Handschuhe für hygienisches Arbeiten.


Gewöhnung


Wenn Ihr Pferd nicht an die Schlauchpflege gewöhnt ist, beginnen Sie mit sanften Berührungen, um es langsam daran zu gewöhnen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Schlauchpflege


Sprechen Sie ruhig mit dem Pferd und sorgen Sie dafür, dass es entspannt bleibt. Ein Leckerli nach der Pflege kann helfen, das Erlebnis positiv zu verknüpfen. Kontrollieren Sie den Schlauch und die Umgebung auf Auffälligkeiten wie Schwellungen, Verletzungen oder Verkrustungen.


Reinigung


  • Äußere Reinigung:

    • Befeuchten Sie einen Schwamm oder ein Handtuch mit lauwarmem Wasser.

    • Reinigen Sie vorsichtig die äußere Schlauchöffnung und entfernen Sie sichtbare Ablagerungen.

  • Innere Reinigung:

    • Ziehen Sie den Schlauch vorsichtig aus der Schlauchtasche, falls das Pferd entspannt ist.

    • Entfernen Sie mit einem sauberen, feuchten Tuch oder Handschuh vorsichtig Smegma und andere Ablagerungen.

    • Kontrollieren Sie die Schlauchspitze auf Harnsteine und entfernen Sie diese behutsam.


Nachsorge


  • Spülen Sie die gereinigten Bereiche mit klarem, lauwarmem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen.

  • Trocknen Sie den Bereich vorsichtig ab.


Wichtige Hinweise


Vorsicht bei empfindlichen Pferden!

Manche Pferde reagieren empfindlich auf Berührungen am Schlauch. Gehen Sie langsam vor und unterbrechen Sie die Pflege bei Unruhe.


Tierärztliche Hilfe

Falls Sie Auffälligkeiten wie starke Schwellungen, blutige Stellen oder ungewöhnliche Sekrete feststellen, ziehen Sie einen Tierarzt hinzu.


Keine aggressiven Mittel

Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die empfindliche Haut reizen können.


Hygiene

Tragen Sie Handschuhe und reinigen Sie Ihre Utensilien nach der Schlauchpflege gründlich.


Intimpflege bei Stuten


Bei Stuten ist die Pflege des Intimbereichs ebenfalls wichtig. Die Reinigung der Scham und der umliegenden Bereiche sollte regelmäßig erfolgen, um Ablagerungen und Infektionen zu vermeiden. Verwenden Sie auch hier milde Reinigungsmittel und lauwarmes Wasser.


Fazit


Die Schlauchpflege ist ein essenzieller Teil der Pferdepflege, der oft vernachlässigt wird. Eine sorgfältige und regelmäßige Reinigung trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Gesundheit des Pferdes bei.


Mit der richtigen Vorbereitung, Geduld und den passenden Mitteln wird die Schlauchpflege zu einem einfachen und wertvollen Ritual, das Ihrem Pferd viel Komfort verschafft.


Comments


bottom of page