top of page

Sojaextraktionsschrot für Pferde: Eiweiß-Booster oder Risiko? So füttern Sie richtig!

Die Ernährung von Pferden ist ein entscheidender Faktor für ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden. Neben klassischen Futtermitteln wie Heu und Getreide gewinnen spezielle Ergänzungen zunehmend an Bedeutung. Sojaextraktionsschrot ist eines dieser Produkte, das sich besonders durch seinen hohen Gehalt an Eiweiß und essenziellen Aminosäuren auszeichnet. Es wird vor allem für Pferde genutzt, die einen erhöhten Bedarf an Protein haben, sei es für den Muskelaufbau, während der Zucht oder in Phasen der Regeneration.

Soja
(Quelle: @Kelly Sikkema / Unsplash)

Besonders für Sportpferde, Zuchtstuten oder Pferde im Aufbautraining ist eine ausreichende Versorgung mit hochwertigem Eiweiß unerlässlich. Hier kommt Sojaextraktionsschrot ins Spiel: Es ist ein beliebtes Futtermittel, das durch seinen hohen Proteingehalt und seine wertvollen Aminosäuren eine optimale Ergänzung für den Speiseplan vieler Pferde sein kann.


Doch wie viel Sojaextraktionsschrot ist sinnvoll? Welche Vorteile bietet es, und gibt es mögliche Risiken? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Fütterung von Sojaextraktionsschrot beim Pferd wissen müssen – von der richtigen Dosierung über die Vorteile bis hin zu den wichtigen Aspekten der Verträglichkeit und der individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes.


So stellen Sie sicher, dass Ihr Pferd optimal versorgt wird und von den positiven Eigenschaften dieses Futtermittels profitieren kann.


Was ist Sojaextraktionsschrot?


Sojaextraktionsschrot entsteht als Nebenprodukt bei der Herstellung von Sojaöl. Nachdem das Öl aus den Sojabohnen extrahiert wurde, bleibt ein eiweißreiches, trockenes Restprodukt übrig, das als Schrot bezeichnet wird.


Dieses Schrot ist besonders reich an pflanzlichem Eiweiß, essenziellen Aminosäuren wie Lysin und Methionin sowie an wichtigen Spurenelementen und Vitaminen.


Eigenschaften von Sojaextraktionsschrot


  • Hoher Eiweißgehalt: Bis zu 50 % Rohprotein, je nach Verarbeitung.

  • Aminosäurenprofil: Besonders reich an Lysin, das für den Muskelaufbau entscheidend ist.

  • Faserarm: Gut verdaulich, eignet sich daher für Pferde mit empfindlichem Verdauungstrakt.


Für welche Pferde ist Sojaextraktionsschrot geeignet?


Nicht jedes Pferd profitiert gleichermaßen von Sojaextraktionsschrot. Besonders sinnvoll ist der Einsatz bei Pferden mit einem erhöhten Proteinbedarf. Dazu gehören:


Sportpferde


Für den Muskelaufbau und die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten.


Zuchtstuten und Deckhengste


Für eine optimale Entwicklung des Fötus und die Unterstützung der Fruchtbarkeit.


Jungpferde


In Wachstumsphasen wird viel Eiweiß für die Bildung von Muskeln und Gewebe benötigt.


Rekonvaleszenzpferde


Während der Genesung nach Verletzungen oder Krankheiten.


Seniorenpferde


Zur Unterstützung bei altersbedingtem Muskelabbau, wenn die Futterverwertung nachlässt.


Vorteile von Sojaextraktionsschrot


Die Fütterung von Sojaextraktionsschrot bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer beliebten Ergänzung im Pferdefutter machen:


  • Hochwertiges Eiweiß: Der hohe Gehalt an essenziellen Aminosäuren unterstützt den Muskelaufbau und die Erhaltung der Muskelmasse.

  • Gut verdaulich: Im Vergleich zu anderen Eiweißquellen wie Getreide ist Sojaextraktionsschrot leicht verdaulich.

  • Flexibler Einsatz: Kann sowohl als Ergänzung zu Hafer oder Müsli als auch zur Aufwertung von Heu- oder Grasrationen verwendet werden.

  • Verbesserung der Gesamtfutterration: Durch die gezielte Ergänzung kann die Nährstoffbilanz optimiert werden, ohne den Energiegehalt stark zu erhöhen.


Dosierung und Fütterungsempfehlungen


Wie bei jedem Ergänzungsfuttermittel ist die richtige Dosierung entscheidend. Eine Überfütterung mit Eiweiß kann Verdauungsprobleme oder Stoffwechselbelastungen verursachen.


Empfohlene Dosierung


  • Sportpferde: 100–300 g pro Tag, je nach Arbeitsbelastung.

  • Zuchtstuten: 150–400 g pro Tag, abhängig vom Trächtigkeitsstadium.

  • Jungpferde: 50–150 g pro Tag, abgestimmt auf das Körpergewicht.

  • Senioren: 50–100 g pro Tag, je nach Bedarf.


Hinweise zur Fütterung


Führen Sie Sojaextraktionsschrot schrittweise in die Futterration ein, um Verdauungsstörungen zu vermeiden. Es sollte nicht als alleiniges Kraftfutter gegeben werden, sondern als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ration.


Sorgen Sie außerdem für eine ausreichende Wasserzufuhr, da eine eiweißreiche Ernährung den Wasserbedarf erhöhen kann.


Risiken


Trotz seiner zahlreichen Vorteile gibt es einige Aspekte, die bei der Verwendung von Sojaextraktionsschrot beachtet werden sollten:


Eiweißüberschuss


Eine zu hohe Eiweißzufuhr kann zu Stoffwechselbelastungen, Leber- und Nierenproblemen oder einer erhöhten Harnstoffproduktion führen.


Allergien und Unverträglichkeiten


Einige Pferde reagieren empfindlich auf Soja. Beobachten Sie das Pferd genau, insbesondere zu Beginn der Fütterung.


Verarbeitungsqualität


Minderwertige Produkte können Reststoffe von Lösungsmitteln aus der Ölgewinnung enthalten. Kaufen Sie daher nur geprüfte Ware.


Ethik und Umwelt


Der Anbau von Soja ist oft mit Umweltproblemen wie Regenwaldrodung verbunden. Achten Sie auf nachhaltige und zertifizierte Produkte.


Alternative Eiweißquellen


Falls Sojaextraktionsschrot für Ihr Pferd nicht geeignet ist, gibt es zahlreiche Alternativen, die ebenfalls einen hohen Protein- und Aminosäurengehalt bieten:


  • Leinsamen: Gut für Haut, Fell und Verdauung.

  • Rapskuchen: Eiweißreich und regional verfügbar.

  • Erbsen- oder Luzerneschrot: Natürliche Eiweißquellen mit guter Verträglichkeit.

  • Spezielle Eiweißfuttermischungen: Oft zugeschnitten auf die Bedürfnisse einzelner Pferdetypen.


Fazit


Sojaextraktionsschrot ist eine hochwertige Eiweißquelle, die sich besonders für Pferde mit einem erhöhten Proteinbedarf eignet. Seine leichte Verdaulichkeit, der hohe Gehalt an essenziellen Aminosäuren und die Flexibilität in der Anwendung machen es zu einer wertvollen Ergänzung im Pferdefutter.


Dennoch sollte es mit Bedacht und in Maßen eingesetzt werden, um Überfütterung und mögliche gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Mit der richtigen Dosierung und hochwertigen Produkten kann Sojaextraktionsschrot dazu beitragen, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes nachhaltig zu unterstützen.


Comments


bottom of page