Weißdorn für Pferde: Wirkung, Anwendung und Nutzen
- pferdewelten
- 7. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Weißdorn (Crataegus) ist in der Naturheilkunde für seine herzstärkenden und kreislaufunterstützenden Eigenschaften bekannt. Doch auch in der Pferdefütterung findet die Pflanze immer mehr Anklang.

Weißdorn, eine traditionelle Heilpflanze, findet auch in der Pferdewelt immer mehr Beachtung. Ob bei älteren Pferden, Tieren mit Herz-Kreislauf-Problemen oder als Unterstützung in stressigen Zeiten – die vielseitige Pflanze bietet natürliche Hilfe für viele Herausforderungen. Doch wie genau wirkt Weißdorn, und wie setzt man ihn richtig ein?
Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Anwendung, Vorteile und Besonderheiten von Weißdorn in der Pferdefütterung. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem pflanzlichen Allrounder das Wohlbefinden Ihres Pferdes fördern können.
Was ist Weißdorn und warum ist er für Pferde geeignet?
Weißdorn gehört zur Familie der Rosengewächse und wächst als Strauch oder kleiner Baum. Besonders die Blätter, Blüten und Beeren sind reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden und Procyanidinen, die eine starke antioxidative und gefäßstärkende Wirkung haben. Weißdorn ist für Pferde geeignet, da er:
die Herzfunktion unterstützt,
den Kreislauf stabilisiert,
die Durchblutung fördert,
beruhigend auf nervöse Pferde wirkt.
In der Pferdewelt wird Weißdorn vor allem bei älteren Pferden, Pferden mit Herz-Kreislauf-Problemen oder in stressreichen Situationen eingesetzt.
Die Wirkung von Weißdorn auf das Pferd
Herz-Kreislauf-System
Weißdorn stärkt den Herzmuskel und verbessert die Durchblutung des gesamten Körpers. Die enthaltenen Flavonoide fördern die Sauerstoffversorgung und erhöhen die Belastbarkeit des Herzens. Pferde mit altersbedingten Herzproblemen oder Kreislaufschwäche profitieren besonders von diesen Effekten.
Beruhigung und Stressabbau
Die beruhigende Wirkung von Weißdorn kann gestressten oder nervösen Pferden helfen. Es stabilisiert den Blutdruck, wodurch ein ausgleichender Effekt auf den gesamten Organismus erzielt wird.
Leistungssteigerung
Bei Sportpferden unterstützt Weißdorn die Ausdauer und Regeneration, da er den Sauerstofftransport verbessert und die Herzfrequenz stabil hält.
Stärkung des Immunsystems
Die antioxidativen Eigenschaften von Weißdorn schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und unterstützen so das Immunsystem.
Einsatzmöglichkeiten von Weißdorn
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Bei Pferden mit diagnostizierten Herzproblemen oder Kreislaufschwächen.
Seniorenpferde: Unterstützt das Herz und die allgemeine Vitalität.
Stresssituationen: Für nervöse Pferde oder solche in ungewohnten Umgebungen wie Turnieren oder Transporten.
Regeneration: Nach Belastung oder Krankheit, um den Kreislauf zu stabilisieren und die Genesung zu fördern.
Darreichungsformen und Dosierung
Weißdorn ist in verschiedenen Formen erhältlich, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten:
Getrocknete Blätter und Blüten
Diese können dem Futter beigemischt werden. Die übliche Dosierung liegt bei etwa 20–40 g pro Tag für ein Großpferd.
Weißdornbeeren
Die Beeren sind ebenfalls getrocknet erhältlich und werden oft gemahlen. Sie sind reich an Flavonoiden und leicht zu dosieren.
Tinkturen
Flüssige Weißdornextrakte sind besonders konzentriert und daher praktisch für eine gezielte Anwendung. Die Dosierung hängt vom jeweiligen Produkt ab, beträgt aber meist etwa 10–20 ml pro Tag.
Fertigmischungen
Viele Ergänzungsfuttermittel enthalten Weißdorn in Kombination mit anderen herzstärkenden oder beruhigenden Kräutern.
Hinweis: Die genaue Dosierung sollte individuell angepasst und mit einem Tierarzt oder Fütterungsexperten abgestimmt werden.
Anwendungshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Langfristige Anwendung: Weißdorn entfaltet seine Wirkung am besten bei regelmäßiger und längerfristiger Gabe. Kurzzeitige Verabreichungen haben oft nur eine geringe Wirkung.
Keine akuten Probleme behandeln: Weißdorn ist kein Notfallmedikament. Bei akuten Herzproblemen sollte ein Tierarzt konsultiert werden.
Individuelle Verträglichkeit: Obwohl Weißdorn in der Regel gut verträglich ist, kann es bei manchen Pferden zu Unverträglichkeiten kommen. Beobachten Sie Ihr Pferd in den ersten Tagen der Gabe aufmerksam.
Kombination mit Medikamenten: Wenn Ihr Pferd Herz- oder Kreislaufmedikamente erhält, sprechen Sie die zusätzliche Gabe von Weißdorn unbedingt mit dem Tierarzt ab, um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Vorteile von Weißdorn für Pferde
Natürliche Unterstützung ohne chemische Zusätze.
Breites Wirkungsspektrum: Herz, Kreislauf, Beruhigung.
Gute Verträglichkeit und einfache Anwendung.
Vielseitig kombinierbar mit anderen Kräutern oder Ergänzungsfuttermitteln.
Alternativen und Ergänzungen
Weißdorn kann mit anderen Kräutern kombiniert werden, um seine Wirkung zu verstärken:
Ginkgo: Unterstützt die Durchblutung und Sauerstoffversorgung.
Knoblauch: Fördert die Gefäßgesundheit.
Baldrian: Verstärkt die beruhigende Wirkung bei nervösen Pferden.
Fazit
Weißdorn ist ein bewährtes Mittel in der Pferdefütterung, das Herz und Kreislauf auf natürliche Weise stärkt und Pferden in verschiedenen Lebenslagen zugutekommt. Besonders bei älteren Pferden oder solchen mit Kreislaufschwächen bietet die Pflanze wertvolle Unterstützung.
Mit der richtigen Dosierung und einem gezielten Einsatz können Sie Ihrem Pferd helfen, vitaler und ausgeglichener zu bleiben. Dennoch sollte der Einsatz immer individuell angepasst und gegebenenfalls mit einem Tierarzt abgestimmt werden.
コメント