Zuckerrübenschnitzel für Pferde
- pferdewelten
- 14. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Zuckerrübenschnitzel sind ein beliebtes Futtermittel für Pferde, das aufgrund seines hohen Fasergehalts und seiner guten Verdaulichkeit geschätzt wird. Sie dienen als wertvolle Energiequelle, insbesondere für Pferde mit hohen Leistungsanforderungen oder Pferde, die Schwierigkeiten haben, an Gewicht zuzulegen. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Vorteile, die richtige Zubereitung und die Verwendung von Zuckerrübenschnitzeln im Pferdefutter.

Die richtige Fütterung von Pferden ist eine zentrale Aufgabe für jeden Pferdehalter, da sie direkten Einfluss auf die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden des Tieres hat.
In diesem Kontext sind Zuckerrübenschnitzel ein vielseitiges und beliebtes Futtermittel, das besonders wegen seiner hohen Verdaulichkeit und seines Nährstoffgehalts geschätzt wird. Ursprünglich als Nebenprodukt der Zuckerindustrie entstanden, haben sich Zuckerrübenschnitzel als wertvolle Futterergänzung etabliert, die sowohl für Sportpferde als auch für Freizeitpferde viele Vorteile bietet.
Egal ob zur Gewichtszunahme, als Energiequelle oder zur Förderung einer gesunden Verdauung – dieses Futtermittel kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Dabei spielt die richtige Zubereitung und Dosierung eine entscheidende Rolle, um optimale Ergebnisse zu erzielen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Eigenschaften, den Nutzen und die korrekte Anwendung von Zuckerrübenschnitzeln, damit Ihr Pferd optimal versorgt wird und von den Vorzügen dieses natürlichen Futtermittels profitiert.
Was sind Zuckerrübenschnitzel?
Zuckerrübenschnitzel sind ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion. Nachdem der Zucker aus den Zuckerrüben extrahiert wurde, bleiben die faserreichen Schnitzel übrig. Diese werden getrocknet und oft zu Pellets oder Flocken verarbeitet, um die Lagerung und Handhabung zu erleichtern.
Vorteile von Zuckerrübenschnitzeln für Pferde
Hoher Fasergehalt
Zuckerrübenschnitzel sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und zur Gesundheit des Darmtrakts beitragen.
Energiequelle
Sie bieten leicht verdauliche Energie, die langsamer freigesetzt wird als Energie aus Getreide, was sie ideal für Pferde macht, die empfindlich auf stärkehaltige Futtermittel reagieren.
Gewichtszunahme
Zuckerrübenschnitzel sind eine exzellente Wahl für Pferde, die Schwierigkeiten haben, Gewicht zu halten oder zuzunehmen.
Hydration
Eingeweichte Zuckerrübenschnitzel können helfen, die Flüssigkeitsaufnahme des Pferdes zu erhöhen, besonders bei trockenen oder heißen Wetterbedingungen.
Alternative für getreideempfindliche Pferde
Sie sind stärkearm und somit eine gute Option für Pferde mit Stoffwechselproblemen wie EMS oder PSSM. Allerdings sollten dann Zuckerrübenschnitzel mit einem geringen bzw. ohne Zuckergehalt gewählt werden.
Zubereitung von Zuckerrübenschnitzeln
Einweichen
Warum einweichen?
Zuckerrübenschnitzel quellen stark auf und können im trockenen Zustand ein Risiko für eine Schlundverstopfung oder auch für eine Überladung des Magens darstellen. Einweichen macht sie sicherer und leichter verdaulich.
Wie lange einweichen?
Pellets: Mindestens 12 Stunden in kaltem Wasser oder 2 Stunden in warmem Wasser.
Flocken: 30 Minuten bis 1 Stunde in kaltem Wasser.
Mischverhältnis: Ein Teil Zuckerrübenschnitzel auf mindestens drei bis vier Teile Wasser.
Kontrolle vor der Fütterung
Stellen Sie sicher, dass keine harten Klumpen oder trockenen Stücke übrig sind, bevor Sie die Schnitzel an Ihr Pferd füttern.
Wie viel Zuckerrübenschnitzel sollte ein Pferd bekommen?
Dosierung
Die Menge hängt vom Energiebedarf des Pferdes ab. Als allgemeine Regel können 0,5 bis 1 kg Zuckerrübenschnitzel (Trockengewicht) pro Tag gegeben werden.
Anpassung
Beginnen Sie mit kleinen Mengen und erhöhen Sie diese schrittweise, um das Verdauungssystem des Pferdes an das neue Futter zu gewöhnen.
Individuelle Bedürfnisse
Leistungspferde, tragende oder laktierende Stuten sowie Pferde, die an Gewicht zulegen müssen, können höhere Mengen benötigen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Fütterung von Zuckerrübenschnitzeln
Nicht trocken füttern
Dies kann zu schweren Verdauungsproblemen oder Erstickungsgefahr führen.
Nicht überfüttern
Zu hohe Mengen können Verdauungsstörungen verursachen, einschließlich Durchfall oder Koliken.
Schimmelprävention
Lagerung in einem trockenen, kühlen Bereich, um Schimmelbildung zu vermeiden. Eingeweichte Zuckerrübenschnitzel sollten innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.
Regelmäßige Tierarztkontrollen
Lassen Sie die Ernährung Ihres Pferdes regelmäßig von einem Tierarzt oder Ernährungsexperten überprüfen.
Alternative oder ergänzende Futtermittel
Heu und Heulage: Die Basis jeder Pferdefütterung und eine wichtige Faserquelle.
Mash: Für zusätzliche Energie und Hydration, besonders im Winter.
Luzerne: Hochwertiges Eiweiß und Energie für Leistungspferde oder Pferde, die an Gewicht zulegen müssen.
Hafer oder Gerste: Für Pferde mit hohem Energiebedarf, jedoch mit Bedacht bei stärkeempfindlichen Tieren.
Fazit
Zuckerrübenschnitzel sind ein vielseitiges und wertvolles Futtermittel für Pferde. Sie bieten leicht verdauliche Energie, unterstützen die Verdauung und eignen sich besonders für Pferde, die Gewicht zulegen oder ihre Energiezufuhr erhöhen müssen. Durch die richtige Zubereitung und Anwendung können sie sicher und effektiv in die Ernährung integriert werden.
Beachten Sie stets die individuellen Bedürfnisse Ihres Pferdes und konsultieren Sie bei Unsicherheiten einen Experten. So profitieren sowohl Sie als auch Ihr Pferd von den Vorzügen dieses natürlichen Futtermittels.
Comentarios